Metall ist ein faszinierendes Material. In allen Phasen unserer Menschheitsgeschichte spielte und spielt Metall eine wichtige Rolle - ob in der Kunst oder im täglichen Leben.
Das Archaische dieses Materials ist ein passender Werkstoff für das Sichtbar machen der menschlichen Fähigkeit zur Reflektion und Transzendenz: dem Bewusstsein seiner Selbst und seiner eigenen Sterblichkeit und der daraus resultierenden Frage nach dem Sinn des Lebens, nach dem Göttlichen, dem Leben nach dem Tod; seine Beziehungen untereinander und zueinander.
"Marianne Kantert arbeitet mit Schweißstäben und Blechen, die mit Hilfe einer Flamme eines Acetylen-Sauerstoffgemisches verschweißt werden. Einige ihrer Arbeiten sehen aus wie dreidimensionale Strichzeichnungen. Sie spielt mit negativen und positiven Formen, die manchmal mehr aus der Durchdringung des Innen- und Außenraums als von dem materiellen Anteil besteht." Blanzenka Perica, Kuratorin

-
2013 Rückgrat (Ansicht) -
2013 Rückgrat (Bronze) -
2012 two one (Bronze) -
2012 two one (2. Ansicht) -
2012 two one (3. Ansicht) -
2009 hockender Mann (Rückenansicht) -
2009 hockender Mann (Bronze) -
2008 girl sitting at table (Blech verschweißt) -
2008 girl sitting at table (Seitenansicht) -
2008 "344" Seitenansicht (Eisenblech verschweißt, teilweise "blattvergoldet") -
2008 "344" (Seitenansicht 2) -
2008 "344" (frontale Ansicht 2) -
2008 "344" (frontale Ansicht 1) -
2007 people (Seitenansicht, Blech verschweißt) -
2007 people (Einsicht von oben, teilweise mit Schlagmetall "vergoldet") -
2006 Kauernde (Schweißstäbe, Blech) -
2005 Kerzenleuchter II (Schweißstäbe, Blech) -
2006 Seafinger (Eisenblech) -
2000 ich will dich berühren (Vollansicht) -
2000 ich will dich berühren (Detailansicht)