Metall ist ein faszinierendes Material. In allen Phasen unserer Menschheitsgeschichte spielte und spielt Metall eine wichtige Rolle - ob in der Kunst oder im täglichen Leben.
Das Archaische dieses Materials ist ein passender Werkstoff für das Sichtbar machen der menschlichen Fähigkeit zur Reflektion und Transzendenz: dem Bewusstsein seiner Selbst und seiner eigenen Sterblichkeit und der daraus resultierenden Frage nach dem Sinn des Lebens, nach dem Göttlichen, dem Leben nach dem Tod; seine Beziehungen untereinander und zueinander.
"Marianne Kantert arbeitet mit Schweißstäben und Blechen, die mit Hilfe einer Flamme eines Acetylen-Sauerstoffgemisches verschweißt werden. Einige ihrer Arbeiten sehen aus wie dreidimensionale Strichzeichnungen. Sie spielt mit negativen und positiven Formen, die manchmal mehr aus der Durchdringung des Innen- und Außenraums als von dem materiellen Anteil besteht." Blanzenka Perica, Kuratorin

-
2000 ich will dich berühren (Schweißstäbe, Eisenkugel) -
1999 Frau - innen/aussen (Schweißstäbe) -
1997 Abraham (Eisenblech, Schweißstäbe) -
1993 Begegnung, zweiteilig (Schweißstäbe) -
1993 Kämpfer (Seitenansicht) -
1993 Kämpfer (Schweißstäbe) -
1993 Schwangere (Schweißstäbe) -
1992 Hubert im Gebet (Schweißstäbe) -
1985 Auf dem Weg (Schweißstäbe) -
1985 Afrikanische Büste (Blech, Schweißstäbe) -
1984 Idol Woman (Bronze) -
1984 Adam and Eve (Schweißstäbe)